90 Jahre Mercedes-Benz 770 vs. Maybach Zeppelin - Kampf um Politik und Prominenz
-

Im Oktober 1930 feiert der Mercedes 770 auf dem Pariser Automobilsalon Weltpremiere Foto: Daimler
-

1931 startete der Maybach DS 8 Zeppelin Foto: daimler
-

Der japanische Kaiser Hirohito bestellte gleich ein gutes halbes Dutzend gepanzerter Pullman-Limousinen Foto: Daimler
-

Auch die Kundenliste für den Maybach Zeppelin liest sich wie das "Who's Who" der Schönen und Reichen Foto: Daimler
-

Der Mercedes 770 konnte mit einer Vielzahl von Karosserieaufbauten kombiniert werden Foto: Daimler
-

Änderte sich die Karosseriemode, bestellte die begüterte Klientel einfach neue Couture für ihre automobile Königsklasse Foto: Daimler
-

Auch als Cabriolet macht der Mercedes eine gute Figur Foto: Daimler
-

Mit einer Maximalleistung von 147 kW/200 PS erreichte der Maybach das Niveau des Mercedes, der dafür einen Roots-Kompressor nutzte Foto: Daimler
-

Personenschutz war schon damals wichtig Foto: Daimler
-

Luxusfahrzeuge im Wandel der Zeit Foto: Daimler
Sie grenzten an Größenwahn, bedienten aber treffsicher den zahlungskräftigen Zeitgeist. Mitten in der ersten Weltwirtschaftskrise zeigten sich die ultrateuren Spitzenmodelle von Mercedes und Maybach in gigantischen Dimensionen. Es war ein Duell um die Gunst von Kaisern, Königen, Prominenten und Potentaten.