Elektroauto

Elektro-Autos machen Stromnetz stabil

Elektro-Fahrzeuge können Schwankungen im Stromnetz auffangen. Diese technische Möglichkeit hat nun das Fraunhofer-Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) mit Hilfe von Kooperationspartnern wie Volkswagen aufgezeigt.

Elektro-Fahrzeuge können Schwankungen im Stromnetz auffangen. Diese technische Möglichkeit hat nun das Fraunhofer-Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) mit Hilfe von Kooperationspartnern wie Volkswagen aufgezeigt. Zugrunde liegt das Forschungsprojekt "INEES" (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen).

Die Idee dahinter: Die gepoolten Batterien der Elektrofahrzeuge bilden einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe, der die Schwankungen im Stromnetz ausgleichen kann. Die Fahrzeuge konnten sowohl Strom laden, als auch Energie zurück in das Stromnetz einspeisen.

Dieses Konzept wurde in einem einjährigen Flottenversuch umgesetzt. Hierfür hat Kooperationspartner SMA Solar Technology AG eine als Experimentiersystem konzipierte, bidirektionale DC-Ladestation entwickelt und eine Kleinserie von 40 Geräten gefertigt. Die Volkswagen AG hat 20 e-Up mit einer bidirektionalen Ladefunktion ausgestattet und eine Kommunikations-Anbindung zwischen Ladesteuerung und Volkswagen-Backend eingebaut. Als Nutzerschnittstelle wurde eine Mobiltelefon-App entwickelt.

Auf diese Weise konnten die Teilnehmer des Flottenversuchs testen, wie sich ihr persönliches Fahrverhalten und die Anforderungen des Strommarktes miteinander verbinden lassen. Sie haben ihre Fahrzeugbatterie zur Unterstützung des Stromnetzes freigegeben. Laut IWES haben die Teilnehmer dabei keine Einschränkungen in ihrer alltäglichen Mobilität festgestellt. Derweil hat das Das Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick die Elektrofahrzeuge über seine Steuerungssoftware "SchwarmDirigent" in den Energiemarkt eingebunden.

Das Ergebnis: Elektrofahrzeuge können mit hoher Sicherheit und kurzer Reaktionszeit eine Leistungsreserve für das Stromnetz bereitstellen. Die energiewirtschaftliche Analyse aber ergab, dass die Erbringung von Regelleistung durch einen Elektrofahrzeugpool unter den aktuellen Rahmenbedingungen derzeit nicht rentabel ist. Geplante Gesetzesänderungen, technische Weiterentwicklungen und der Wandel des Energiesystems können nach Auffassung der Forscher die Wirtschaftlichkeit in Zukunft deutlich verbessern.

STARTSEITE