50 Jahre Volkswagen Passat - Familienplanung auf Wolfsburger Art
-

Die ersten sieben Generationen begeisterten Dienstwagenfahrer und Kombi-Fans Foto: VW
-

Der Passat Variant wog nur 900 Kilogramm Foto: VW
-

Im Jahr 1077 gab es ein leichtes Facelift Foto: VW
-

Der 1980 vorgestellte und deutlich größer dimensionierte Passat B2 präsentierte sich mit dem Innovationsbündel Allradantrieb im Syncro, Turbodiesel und Fünfzylinder-Benziner Foto: VW
-

Allradantrieb war in den 80er-Jahren noch eine Seltenheit bei Pkw Foto: VW
-

In China verkaufte VW den Passat unter dem Namen Santana Foto: VW
-

Der dritte Passat sorgte 1987 für Unruhe in der Branche, verzichtete er doch ähnlich wie heute manche Elektromodelle auf den Kühlergrill Foto: VW
-

Generation vier trug wieder eine klassischere Front Foto: VW
-

VW-Chef Ferdinand Piëch spendierte dem Wolfsburger Topmodell Sechszylinder und starke TDI-Diesel Foto: VW
-

Auch der Passat B6 (2005 bis 2010) riskierte Extravaganzen, die kein nachhaltiger Erfolg waren Foto: VW
-

Der Passat CC sollte die Schöngeister unter den Dienstwagenberechtigten locken Foto: VW
-

Für Furore sorgt seit dem Passat B7 (2010-2014) der Alltrack als SUV-Alternative Foto: VW
-

Die achte Passat-Generation gibt es nur als Kombi Foto: VW
-

Der VW Passat feiert seinen 50. Geburtstag Foto: VW
Er ist ein Bestseller auf Wolfsburger Art, eine brave Familienkutsche, wie sie Kombifans und Dienstwagenfahrer lieben. Über 30 Millionen Passat wurden in 50 Jahren verkauft, mehr Einheiten als von jedem anderen Mittelklassemodell. Sogar den VW Käfer überholte der Passat - und er brachte die Familienplanung für die Generation Golf in Fahrt