Reisemobil

Globe-Traveller Falcon 4x4: Ein Kastenwagen als ideale Wahl für gehobene Ansprüche

img
Globe-Traveller Falcon 4x4

Wie viel Platz bietet ein Campingbus? Wenn es nach dem in Polen ansässigen Ausbauer Globe-Traveller geht, offenbar mehr, als Sie erwarten würden. Der Globe-Traveller Falcon bietet eine umfassende Ausstattung für alle, die regelmäßig mit dem Campingbus verreisen.

Der Globe-Traveller Falcon basiert auf dem bekannten VW Crafter. Dieser misst eine Länge von 5,99 Metern und liegt damit im Mittelfeld der gängigen Abmessungen. Globe-Traveller stand beim Umbau somit ein ordentliches, aber nicht das größtmögliche Raumangebot zur Verfügung. Ziel von Globe-Traveller war es, einen Kastenwagen zu entwickeln, der durch Verwendung hochwertiger Materialien sowohl Komfort als auch Langlebigkeit bietet. Zwei LiFePO04-Akkus verfügen über eine Gesamtkapazität von 400 Amperestunden. Diese sorgen dafür, dass elektrische Geräte auf der Reise problemlos funktionieren. Der Globe-Traveller Falcon ist zudem mit 320-Watt-Solarpanels ausgestattet, welche der Aufladung der Akkus dienen.

Der Stauraum im Heck ist durchdacht gestaltet: Er bietet genügend Platz auch für besondere Urlaubsausrüstung: Skier oder Campingmöbel bekommen Sie im Falcon problemlos unter. Die Fahrersitze sind drehbar und ein kleiner Klapptisch ermöglicht das Arbeiten am Laptop.

Camping für gehobene Ansprüche: Falcon bietet hochwertige Ausstattung

Globe-Traveller hat den Komfort im Fokus: Die wasserlose Clesana-Toilette und das hochwertige Dynacook-Gaskeramikkochfeld sorgen für eine angenehme Reise. Sie erkennen schnell, dass Globe-Traveller bei der Konzeption besonders darauf bedacht war, größtmögliche Autonomie für Campingurlauber zu ermöglichen. Das Interieur des Campingbusses beeindruckt durch Marmorplatten und mattschwarze Armaturen sowie ein betonähnliches Dekor an Decke und Staufächern. Helle Holztöne schaffen eine angenehme Atmosphäre und unterstreichen das Farb- und Texturkonzept des Bodens, das sich auch in Zierleisten an der Rückwand des Bettsofas fortsetzt. Die Innenwände sind mit einem hellgrauen Stoff bezogen, diese Farbgebung setzt sich ebenso beim Sofa und den weiteren Sitzflächen fort.

Das im Heck befindliche Badezimmer erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite und ist komplett abtrennbar. Auch dort hebt sich die Ausstattung merklich von dem Standard ab, der in den meisten anderen Campingbussen üblich ist: Sie finden einen beleuchteten Spiegel und edle Marmor-Optik vor, die durchaus mit der Qualität in vielen heimischen Badezimmern mithalten kann. So können Sie mit dem Falcon längere Campingreisen unternehmen, ohne auf ein gediegenes Ambiente verzichten zu müssen. Die Stehhöhe im Innenraum beträgt 1,91 Meter, wodurch sich Komforteinbußen für hochgewachsene Menschen ergeben können.

Fazit

Das grundlegende Konzept des Globe-Traveller Falcon ist Autonomie. Den polnischen Ausbauern ist es gelungen, auf der begrenzten Grundfläche des VW Crafter einen weitgehend autarken Campingbus zu entwerfen, der zu längeren Campingurlauben einlädt. Die Ausstattung ist mehr als nur funktional, sondern bietet ein qualitativ hochwertiges Interieur, das eine gemütliche und heimelige Atmosphäre schafft. Dieser Luxus hat jedoch seinen nicht unerheblichen Preis: Das gängige 4x4-Modell kostet mit Vollausstattung 142.000 Euro. Die Anschaffung lohnt sich für Sie deshalb vor allem, wenn Sie regelmäßig lange Touren unternehmen und bei diesen viel Zeit in Gebieten verbringen, die über keine ausgebaute Infrastruktur für Campingurlaube verfügen.

STARTSEITE