Ein Wohnmobil ist zweifelsohne praktisch. Mit ihm können Sie jederzeit flexibel in den Urlaub starten. Leider ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs mit hohen Ausgaben verbunden. Geld können Sie durch den Erwerb eines gebrauchten Modells sparen. Allerdings dürfen Sie bei der Auswahl nichts überstürzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Erwerb eines solchen Wohnmobils achten müssen.
Setzen Sie auf einen Produktvergleich
Machen Sie nicht den Fehler, zum erstbesten Angebot zu greifen. Am besten machen Sie sich mit mehreren Optionen vertraut und vergleichen sie miteinander. Das ist vor allem dann leicht möglich, wenn Sie sich online auf die Suche begeben. Mit nur wenigen Mausklicken können Sie interessante Modelle einander gegenüberstellen. Zögern Sie nicht, den Verkäufer bei Fragen zu seinem Fahrzeug direkt zu kontaktieren. So haben Sie die Gelegenheit, etwaige Unklarheiten im Vorfeld aus dem Weg zu räumen, um eine gut durchdachte Wahl zu treffen.
Verlassen Sie sich bei Ihrer Suche aber nicht nur auf Beschreibungen. Sehen Sie sich die Fahrzeuge immer auch persönlich an und machen Sie sich vor Ort ein Bild von deren Zustand.
Achten Sie nicht nur auf den Preis
Suchen Sie nach einem Gebrauchtwagen, stellen die Kosten für Sie zumeist einen wichtigen Faktor dar. Sie wollen sich immerhin hohe Ausgaben ersparen. Allerdings ist es ein Fehler, Ihre Entscheidung ausschließlich von den Kosten abhängig zu machen. Qualität, Funktionalität und Sicherheit müssen immer an erster Stelle stehen. Auch darf der Wagen keine Mängel aufweisen - so stellen Sie sicher, dass Ihnen das Fahrzeug für lange Zeit gute Dienste leistet. Kurz gesagt: Es geht immer darum, ein Modell mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Untersuchen Sie das Fahrzeug auf Mängel
Leichte Abnutzungserscheinungen sind bei einem gebrauchten Fahrzeug zu erwarten. Allerdings sollte das gewünschte Modell keine gröberen Mängel aufweisen. Daher sollten Sie sich das Wohnmobil vor dem Kauf genau ansehen. Einige Verkäufer bieten Ihnen mittlerweile die Möglichkeit an, ein Wohnmobil vor dem Kauf zu mieten. So können Sie das Fahrzeug ausgiebig testen. Zudem haben Sie dabei die Gelegenheit, größere Defekte wie einen Motorschaden zu erkennen.
Auf Größe und Ausstattung kommt es an
Auch beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils spielt die Größe eine wichtige Rolle. Sehen Sie sich nicht nur die Daten zum Raumvolumen an, sondern nehmen Sie die Innenausstattung des Fahrzeugs auch vor Ort unter die Lupe. Die "optimale Größe" gibt es übrigens nicht. Bei diesem Faktor kommt es voll und ganz auf Ihre Wünsche an. Wollen Sie das Wohnmobil mit einer mehrköpfigen Familie nutzen, brauchen Sie unbedingt ein geräumiges Modell mit mehreren Betten.
Experten raten sogar dazu, bei der Auswahl des Wohnmobils wie bei der Wohnungssuche vorzugehen. Sie dürfen also keine Entscheidung treffen, ohne das Gefährt im Vorfeld zu begehen. Denn nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Raumaufteilung ist wichtig.
Das zukünftige Einsatzgebiet berücksichtigen
Vor allem bei Gebrauchtwagen ist es wichtig, sich Gedanken zum Einsatzgebiet zu machen. Hier haben Sie sogar einen Vorteil. Denn oft weiß der Vorbesitzer genau, für welches Gelände sich das betreffende Modell eignet. Sie können sich auf diese Weise direktes Feedback einholen. Wie bereits erwähnt, lohnt es sich in diesem Fall auch, das Fahrzeug erst einmal zu mieten. Sie können mit ihm daraufhin für einige Tage in den Urlaub fahren. Dabei lässt sich schnell erkennen, ob das Wohnmobil Ihrem Reise- und Fahrstil entspricht.
Fazit
Der Kauf eines Wohnmobils stellt eine kostspielige Angelegenheit dar. Es lohnt sich daher durchaus, sich nach einem gebrauchten Modell umzusehen. Oft können Sie sich auf diese Weise hohe Anschaffungskosten ersparen.
Entscheiden Sie sich aber niemals für das erstbeste Fahrzeug. Machen Sie sich mit mehreren Optionen vertraut und nehmen Sie sich die oben beschriebenen Tipps zu Herzen. So finden Sie ein Wohnmobil, das zu Ihnen passt.
STARTSEITE