News

Tipp: Auto und Silvester - In Deckung parken

  • In NEWS
  • 30. Dezember 2024, 11:46 Uhr
  • Holger Holzer/SP-X
img
Ein Silvester-Feuerwerk ist schön anzusehen, kann auf dem Lack des Autos jedoch hässliche und teure Spuren hinterlassen Foto: SPX

Am Silvesterabend treibt nicht wenige Pkw-Besitzer die Angst vor Feuerwerksschäden um. Um auf Nummer sicher zu gehen, reicht meist schon ein einfacher Standortwechsel.

Ein Silvester-Feuerwerk ist schön anzusehen, kann auf dem Lack des Autos jedoch hässliche und teure Spuren hinterlassen. Bei den im freien Verkauf erhältlichen Feuerwerkskörpern muss man sich keine großen Sorgen machen, sofern diese korrekt angewendet werden. Ausgebrannte Raketen, die aufs Auto fallen, richten in der Regel keine größeren Schäden an, auch nicht an Cabrio-Stoffverdecken.

Werden Böller hingegen aus kurzer Entfernung aufs Auto abgefeuert, sieht es schlechter aus: Lackschäden, Brandspuren bis hin zu zerspringenden Scheiben können die Folge sein. Haften muss der Verursacher, meist kann dieser jedoch nicht mehr ausfindig gemacht werden. Oft erstattet die Teilkaskoversicherung Brand- und Explosionsschäden sowie kaputte Scheiben. Bei Vandalismus hingegen springt nur die Vollkasko ein, gleiches gilt für Dellen, die beispielsweise durch herabfallende Feuerwerkskörper verursacht wurden.

Um sich damit nicht auseinandersetzen zu müssen, kann man sein Auto zum Jahreswechsel auf einen Parkplatz stellen, auf dem es nicht unter Beschuss gerät. Am sichersten steht der Wagen natürlich überdacht. Wer aber weder Garage noch Carport besitzt und auch kein Parkhaus in der Nähe hat, der sollte für diese Nacht eine ruhige Seitenstraße wählen. Parkmöglichkeiten in der Nähe von größeren Veranstaltungen mit Silvesterfeuerwerk bergen logischerweise ein erhöhtes Risiko.

Laternenparkern empfiehlt es sich, vor der ersten Fahrt im neuen Jahr den Auspuff zu kontrollieren - es kommt immer wieder vor, das vorbeiziehende Feierende nachts Knaller ins Auspuffrohr stecken. Außerdem sollte man darauf achten, dass vor und hinter den Reifen keine Flaschen liegen, deren Scherben können die Pneus beim Losfahren nachhaltig beschädigen.

STARTSEITE