Ratgeber

Auto-Abo abschließen: Was ist wichtig?

img
@ Foto von Christian Wiediger auf Unsplash (CC0-Lizenz)

Auto-Abos werden immer beliebter – kein Wunder, denn sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Autokauf oder -leasing. Doch was gibt es beim Abschluss eines Auto-Abos zu beachten? In diesem Artikel werden wichtige Faktoren aufgezeigt, die bei der Entscheidung für ein Auto-Abo eine Rolle spielen. Dabei werden Vertragsdetails wie Laufzeit und Kündigungsmöglichkeiten genauso behandelt wie die Kosten und die Auswahl des Fahrzeugs.

Was ist ein Auto-Abo?

In den letzten Jahren wurden immer neue Mobilitätsformen entwickelt. Infolgedessen sind auch neue Möglichkeiten entstanden, wie Menschen auf diese zugreifen können. Neben Autokauf und Leasing gibt es heute viele ergänzende Optionen, die etwas flexibler sind. Dazu gehören Schlagworte wie das Carsharing oder Auto-Abonnements.

Bei beiden geht es wie beim Leasing darum, dass nicht das Auto selbst, sondern ein zeitlich befristetes Nutzungsrecht gekauft wird. Doch was genau unterscheidet die drei Leih-Varianten voneinander?

• Auto-Abo vs. Leasing

Im Gegensatz zum klassischen Leasing sind die monatlichen Raten meistens geringer und es gibt eine größere Flexibilität bei der Fahrzeugauswahl und der Vertragslaufzeit. Zusätzlich muss hier in der Regel keine Anzahlung geleistet werden.

Ein weiterer Vorteil des Auto-Abos ist, dass es überwiegend All-inclusive-Pakete gibt, die neben der Miete auch die Versicherung, Wartung und Reparatur beinhalten.

• Auto-Abo vs. Carsharing

Im Vergleich zum Carsharing bietet das Auto-Abo eine höhere Flexibilität und Unabhängigkeit. In den Abos hat man das Auto für einen bestimmten Zeitraum exklusiv zur Verfügung und kann es frei nutzen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Auto für längere Zeit zu behalten, ohne täglich eine neue Buchung vornehmen zu müssen.

Im Gegenzug ist das Carsharing überwiegend günstiger und eignet sich besser für Personen, die nur für einzelne Fahrten ein Auto benötigen. Dafür ist die Auswahl an Fahrzeugen geringer.

Wichtige Faktoren beim Abschluss eines Auto-Abos

Das Auto-Abo platziert sich in seinen Kosten und der Flexibilität also zwischen dem Leasing und dem Carsharing. Die genaue Gestaltung der Preise und Vertragsbedingungen hängt allerdings von der Auswahl des Anbieters ab.

• Hier helfen Vergleichswebseiten (beispielsweise https://www.mivodo.com/auto-abo/) dabei, das Angebot mit den besten Bedingungen zu finden.

Wenn man ein Auto-Abo abschließen möchte, gibt es einige Faktoren zu beachten, um den besten Service zu finden und unerwartete Kosten zu vermeiden. Im Folgenden werden fünf Faktoren aufgeführt, die man bei dem Vergleich von Anbietern und dem Abschluss eines Auto-Abos bedenken sollte:

1. Vertragsdetails: Es ist unabdingbar, das Kleingedruckte genau zu lesen, bevor man ein Auto-Abo abschließt. Dazu gehören unter anderem die Vertragslaufzeit und die Kündigungsmöglichkeiten, falls man den Vertrag vorzeitig beenden möchte. Auch die Kilometerbegrenzung sollte im Auge behalten werden, da zusätzliche Kosten anfallen können, wenn man diese überschreitet. Es ist ebenfalls elementar, sich über die Regelungen bei Beschädigungen oder Unfällen zu informieren.

2. Kosten: Auto-Abos sind eine günstige Alternative für Menschen, die sich die teuren Anschaffungskosten für ein eigenes Fahrzeug nicht leisten können. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede darin, wie gut sich der Service bezahlen lässt. Es ist wichtig, die Gesamtkosten des Auto-Abos zu berücksichtigen und sie mit anderen Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing oder Kauf zu vergleichen. Neben den monatlichen Gebühren für das Auto-Abo können weitere Kosten wie Versicherungen oder Steuern anfallen.

3. Fahrzeugauswahl: Die Auswahl der verfügbaren Fahrzeuge und die individuellen Bedürfnisse sollten berücksichtigt werden. Es ist empfehlenswert, das richtige Fahrzeug für den eigenen Bedarf zu finden, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

4. Versicherung: Die Versicherungsleistungen sind ein essenzieller Faktor beim Abschluss eines Auto-Abos. Es ist entscheidend, den Umfang des Schutzes zu überprüfen und den Eigenanteil bei Unfällen oder Beschädigungen zu berücksichtigen.

5. Vertragspartner: Der Anbieter des Auto-Abos sollte sorgfältig ausgewählt werden. Es gilt, die Seriosität des Anbieters zu prüfen und sich über Erfahrungen anderer Kunden zu informieren. Online-Bewertungen bieten einen guten Überblick.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kann man sicherstellen, dass man das beste Angebot für ein Auto-Abo findet und unerwartete Kosten vermieden werden. Es ist notwendig, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren und Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Fazit

Auch wenn der Besitz eines eigenen Autos noch immer stark verbreitet ist, gibt es immer mehr Nutzer von alternativen Mobilitätsformen, die Fahrzeuge flexibel verleihen. Auto-Abos sind die neuste dieser Optionen, die sich zwischen Leasing und Carsharing positioniert. Hier können Autos flexibler und günstiger als bei einem Leasing, dafür aber zuverlässiger und mit mehr Serviceumfang als bei dem Carsharing genutzt werden.

Wer Interesse daran hat, Autos auf diese Art zu leihen, sollte die oben genannten Faktoren bei der Auswahl von Anbietern beachten – dazu gehören Vertragsdetails wie die Kosten und Versicherungsbeteiligungen ebenso wie die Auswahl an Fahrzeugen und die Kundenbewertung der Vertragspartner.

STARTSEITE