Ausstellung

Mercedes Benz Unimog: Power im Forst

img
mid Groß-Gerau - Ein Unimog U 535 als Holzhacker. Mercedes Benz Special Trucks

Mit gleich neun Unimog Exponaten ist Mercedes Benz Special Trucks auf der 18. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) vertreten, die vom 19. bis 22. Juni 2024 im hessischen Schwarzenborn stattfindet. Statisch und im praktischen Einsatz sind die Unimogs am Stand F0 315 von Mercedes Benz Special Trucks erlebbar.


Mit gleich neun Unimog Exponaten ist Mercedes Benz Special Trucks auf der 18. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) vertreten, die vom 19. bis 22. Juni 2024 im hessischen Schwarzenborn stattfindet. Statisch und im praktischen Einsatz sind die Unimogs am Stand F0 315 von Mercedes Benz Special Trucks erlebbar.

Seinen Ursprung hat der Unimog in der Forst und Agrarbranche und ist bis heute dort fest verwurzelt. Unter dem diesjährigen Motto der Messe "Forstwirtschaft erleben" präsentieren die kompakten Unimog Allradfahrzeuge mit unterschiedlichen, praxisorientierten Gerätekombinationen aus dem Produktprogramm zahlreicher Gerätepartner ihre Fähigkeiten in der umwelt- und bodenschonenden Forstbewirtschaftung sowie im kommunalen Einsatz.

Unter anderem wird ein Unimog Geräteträger U 535 mit einem Front- und Heckkraftheber der Firma AS Baugeräte sowie einer Kipperpritsche mit Stahlbordwänden und Häckselaufsatz vorgeführt. Am Heck ist zusätzlich ein Trommelholzhacker Eschlböck Biber 84 montiert, der über die mechanische Heckzapfwelle des Unimog angetrieben wird. Dank seiner Einzugsbreite von 1,22 Metern eignet er sich für die Zerkleinerung von Strauchschnitt, Schlagholz und Rundhölzern bis zu einem Stammdurchmesser von 60 Zentimetern.

Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks: "Seit über 70 Jahren ist der Unimog ein ausgewiesener Profi im Forst. Darauf sind wir stolz und präsentieren ihn auf der KFW-Tagung mit innovativen Lösungen für die Waldbewirtschaftung und die Holzernte, aber auch als wertvollen Unterstützer bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie Waldbränden oder Überflutungen. Der Unimog leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Waldes als Natur-, Wirtschafts- und Erholungsraum."

Der ebenfalls in Schwarzenborn ausgestellte Unimog U 430 gewährleistet durch seine vier genormten Anbauschnittstellen einen schnellen Gerätewechsel. Die Geräte lassen sich über neue Bediensystem Uni Touch mit verschiebbarer Mittelkonsole und individuell belegbaren Tasten über einen 10,5 Zoll bzw. 26 Zentimeter großen Touchscreen steuern. Neben ergonomischen Verbesserungen kann der Anwender mit Uni Touch Geräte effizienter bedienen, indem er die passenden Einstellungen für den jeweiligen Arbeitseinsatz vornehmen und wiederkehrende Abläufe speichern kann.

Ein weiterer U 535 ist mit einem Front- und Heckkraftheber der Firma Söder, einer Kipperpritsche und einem Häckselaufsatz ausgerüstet. Er zeigt sein Können als Forstpflege- und Holztransport-Fahrzeug mit einer mechanischen Forstmulchfräse, die an der Fahrzeugfront montiert ist, und einem Holzladekran mit Greifer von Steindl-Palfinger (STEPA) am Heck. Der insgesamt 2500 Millimeter breite Forstmulcher verfügt über einen Rotordurchmesser von 550 Millimetern und eine Arbeitsbreite von 2110 Millimetern. Der Holzladekran am Heck hat einen Überhang von 1300 Millimetern.

Die Gefahr von Waldbränden und anderen Extremereignissen wie Stürmen und Überflutungen nimmt kontinuierlich zu. Zu sehen ist aus diesem Grund ein U 5023 TLF W als unverzichtbarer Helfer im Katastropheneinsatz. Das Tanklöschfahrzeug aus der hochgeländegängigen Unimog Baureihe kommt mit einer Doppelkabine und einem Feuerwehraufbau des Herstellers Schlingmann.

Als Allrad-Fahrzeug ist für den Einsatz in unwegsamem Gelände und speziell für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung ausgerüstet. Darüber hinaus verfügt das ausgestellte Tanklöschfahrzeug über eine Watfähigkeit von bis zu 1,20 Metern. Dies erlaubt das Durchfahren von schwierigem Terrain mit schlammigen, aufgeweichten oder sandigen Untergründen, aber auch von Flüssen. Dadurch wird der ungehinderte Einsatz des Unimog sogar in Überschwemmungsgebieten möglich.

STARTSEITE