Technische Verbesserungen im Exterieur und Neuerungen im Interieur lassen Entscheidung für eine V-Klasse oder einen Vito von Mercedes-Benz neu bewerten.
Der Mercedes Vito und die V-Klasse gehören zu den besonders beliebten Transportern zur Beförderung von Personen oder von unterschiedlichster Ladung. Zur besseren Entscheidungsfindung bietet es sich an, die beiden Modelle gegenüberzustellen. Im Rahmen des aktuellen Vergleichs werden die wichtigsten Merkmale der 2025er-Versionen analysiert und übersichtlich zusammengefasst. Dazu gehören insbesondere Technologie, Komfort, Nutzungsmöglichkeiten und Innovationen.
V-Klasse vs. Vito: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Technische Unterschiede zwischen V-Klasse und Vito
Bei den wichtigsten technischen Unterschieden zeigt sich die V-Klasse insgesamt orientierter auf den Fahrkomfort. Neben einer Premium-Ausstattung verfügt sie über besonders leistungsstarke Motoren. Dagegen legt der Vito seinen Schwerpunkt auf die Funktionalität, was sich in der höheren Nutzlast und den sparsamen Motoren wiederfindet. Zu den konkreten Verbesserungen der 2025er-Versionen gehören neben der Optimierung und gesteigerten Anzahl an Fahrassistenzsystemen die Optionen für Elektromotoren, wie dem eVito Tourer LWB-Transporter für den nachhaltigen und kosteneffizienten Transport. Beim Vito wurden die drei Lamellen des Kühlergrills um ein dreidimensionales Tiefendesign erweitert. Auch der Stoßfänger wurde mit größeren Lufteinlässen an den Seiten verbessert.
Innenraumkomfort: Luxus oder Funktionalität?
Durch den Vito- oder V-Klasse Konfigurator lässt sich der Innenraum von der Basisausstattung individuell zusammensetzen. Der Premium-Van von Mercedes bietet eine luxuriöse Innenausstattung aus hochwertigen Materialien. Komfortable Sitze und serienmäßig eingebautes, fortschrittliches Infotainment (MBUX) mit AR können hohen Fahransprüchen gerecht werden. Im Gegenzug dazu wird beim Innenraum des Vitos auf robuste, praktische und pflegeleichte Innenräume Wert gelegt. Dadurch eignet sich insbesondere der Vito Tourer für den gewerblichen und praktischen Einsatz. Der Premium-Van von Mercedes Innenraum hat einen deutlich luxuriöseren Look, der von einem noch höheren Anteil an Komponenten der Digitalisierung geprägt ist. Besonders auffällig sind die zwei 12,3-Zoll-Displays, die das Widescreen Cockpit darstellen. Auch die neue Lenkradgeneration mit kapazitiver Berührungserkennung trägt zum höheren Luxusgrad bei. Im Vito Tourer sind vor allem die verbesserte Sicht durch das Park-Paket mit 360° Kamera, intelligenter Tachograf und Wet-Wiper-Wischblätter mit Scheibenwaschbehälterheizung enthalten.
Praktische Nutzung: Welcher Transporter für welchen Zweck?
Die Entscheidung für eines der Modelle richtet sich nach dem anvisierten Nutzen. Die V-Klasse erweist sich als ideal für Familien, Führungskräfte, Luxustransporte und komfortable Langstreckenfahrten. Die Mercedes Vito ist dagegen ideal für Handwerker, gewerbliche Transporte mit höherem Ladebedarf. Durch das Easy-Pack-Paket in der V-Klasse und Tourer lassen sich die Schiebetüren und die Heckklappe per Knopfdruck elektrisch schließen und öffnen. Gemäß Vito-Konfigurator ist eine größere Auswahl an Lackierungen und Rädern verfügbar, was eine noch leichtere Flottenintegration ermöglicht. Durch den permanenten Allradantrieb oder die Luftfederung Airmatic sind die Modelle noch besser an die gewünschten Einsatzzwecke anpassbar.
Entspannung auf langen Reisen
Das Burmeister Surround-Soundsystem sowie die Luxussitze mit integrierten Anschlüssen für mobile Endgeräte tragen im V Klasse Innenraum auf langen Reisen zu einem sehr hohen Entertainmentkomfort bei. Durch mobile Unterhaltungsmöglichkeiten kann die Aufmerksamkeit während der Reise individuell aufrechterhalten werden. Während der Ruhepausen sind zudem schnelle und lockere Online Unterhaltungsmöglichkeiten wie das Streamen am Handy oder Online Spielen in einem Casino mit 1 Euro Einzahlung durchführbar. Für eine angenehme Fahrt sorgt zudem die MBUX Augmented Reality für die Navigation und die verbesserte intuitive Voice-Steuerung mittels Hey Mercedes. Das kabellose Ladesystem in der Mercedes Vito Family und das Smartphone-Integrationspaket lösen die Lade- und Kopplungsthematik mit mobilen Endgeräten optimal
Neue Technologien und Assistenzsysteme im Jahr 2025
Bei der V-Klasse lassen sich vor allem das adaptive Fahrwerk sowie das Head-up-Display in der Frontscheibe und das autonome Fahren Level 3 herausstellen. Das Vito-Modell des Mercedes weist gegenüber dem Vito 2024 grundlegende technische Verbesserungen auf, wie ein intelligentes Fahrlichtsystem, einen aktiven Brems- sowie einen Totwinkelassistenten. Diese tragen zu einer höheren Attraktivität im praktischen Einsatz bei. Eine verbesserte Rückfahrhilfe, Unfall-Datenschreiber und Notbremssystem sorgen in Verbindung mit einem Müdigkeits- und Aufmerksamkeits-Assistenten für mehr Fahrsicherheit.
Technologische Neuerungen beider Modelle:
- verbessertes adaptives Tempomat
- intelligenter Spurhalteassistent
- automatisiertes Parken
- KI-gestützte Sicherheitssysteme
Kostenvergleich und Werterhalt
Der Vito und der Premium-Van von Mercedes weisen in den Anschaffungskosten, dem Werterhalt ab Kaufdatum und Nutzung sowie dem Wartungsaufwand wesentliche Unterschiede auf. In der Regel erweist sich der Vito als günstiger, da er einen deutlich geringeren Wartungsaufwand aufweist. In Verbindung mit dem Vito-Preis eignet er sich daher für preisbewusste Fahrer für die gewerbliche Nutzung. Durch den hohen Einsatz von digitalen Technologien und Sensoren sowie der Premium-Ausstattung selbst in der Basis-Ausführung ist der V-Klasse-Preis höher. Der Premium-Status ist der vorrangige Grund für den potenziell höheren Wiederverkaufswert. Gemäß führenden Branchenvertretern und Wertmeister-Studien schneidet der Premium-Van mit einem Restwert von 60% nach vier Jahren gut ab. Der Tourer kann über die Zeit ebenfalls sehr gut erreichen.
Welcher Mercedes-Transporter ist die beste Wahl?
Am Ende der Gegenüberstellung ist es ratsam, sich seiner persönlichen Bedürfnisse und Ansprüche an einen Transporter bewusst zu machen. Der Premium-Van von Mercedes ist für besonders komfortorientierte Einzelpersonen sowie Familien und Geschäftskunden die richtige Wahl – ebenso für gehobene Shuttle-Services. Der Mercedes Vito erweist sich letztlich als ideal für Anwender, die Wert auf Wirtschaftlichkeit, den Einsatz in der gewerblichen Nutzung und eine robuste Funktionalität mit überschaubaren, laufenden Kosten legen. Durch den Luxusvan- oder Vito-Konfigurator ist es leicht möglich, sich den optimalen Transporter zusammenzustellen und dann die mittel- bis langfristig beste Entscheidung zu fällen.
STARTSEITE