Reisemobile von Hymer, La Strada und Niesmann-Bischoff - Drei für zwei
-

Sieben Meter lang: Hymer B-Klasse DL 534 Foto: Hymer
-

Die Hymer B-Klasse DL 534 kostet mindestens 85.000 Euro Foto: Hymer
-

Mit ein paar Extras lässt sich der Preis des Hymer B-Klasse DL 534 um 30.000 Euro in die Höhe treiben Foto: Hymer
-

Der Hymer B-Klasse DL 534 bietet eine geräumige Heckgarage Foto: Hymer
-

Wohnlich: Die Sitzgruppe im Heck des Hymer B-Klasse DL 534 Foto: Hymer
-

Das Hubbett im Hymer B-Klasse DL 534 Foto: Hymer
-

Der Nova M von La Strada ist 6,36 Meter lang Foto: La Strada
-

Den teuersten Unterbau hat der La Strada Nova M, der nicht nur auf einem Mercedes-Sprinter steht, sondern auch noch einen zuschaltbaren Allradantrieb mit Getriebeuntersetzung an Bord hat Foto: La Strada
-

Beim La Strada Nova steigt der Basispreis von 91.076 Euro in der gefahrenen Variante auf 128.631 Euro, wobei freilich allein rund 15.000 Euro auf das Konto des Allradantriebs gehen Foto: La Strada
-

Das Badezimmer im La Strada Nova M Foto: La Strada
-

Der Grundriss des La Strada Nova M Foto: La Strada
-

Das Hubbett im La Strada Nova M Foto: La Strada
-

Dank drehbarer Vordersitze bietet der Nova M von La Strada eine Sitzgruppe für mehrere Personen Foto: La Strada
-

Mächtig: Der 7,40 Meter lange Smove von Niesmann Foto: Niesmann
-

Obwohl der Niesmann Smove mit 82.910 Euro den niedrigsten Einstiegspreis hat, schießt er mit satten 142.783 Euro in diesem Vergleich den Vogel ab Foto: Niesmann
-

Für den Niesmann Smove kann man sogar eine Solarnalage ordern Foto: Niesmann
-

Außerdem bietet der Niesmann Smove ein flächenbündiges Panoramadach Foto: Niesmann
-

Im Niesmann Smove wird aus dem Sideboard eine topausgestattete Loftküche Foto: Niesmann
-

Niesmann Smove: Edles Interieur mit Bezügen aus Büffelleder Foto: Niesmann
-

Der Niesmann Move bietet gehobenen Schlafkomfort mit Sternenhimmel Foto: Niesmann
-

Das drehbare Eckwaschbecken im Niesmann Smove verschwindet bei Bedarf in der Wand Foto: Niesmann
In der Mehrzahl sind Reisemobilisten heute zu zweit unterwegs. Kein Wunder, dass die Hersteller selbst große Fahrzeuge jenseits der 3,5-Tonnen-Klasse immer mehr für das Urlaubsvergnügen in trauter Zweisamkeit konzipieren. Mit sehr unterschied-lichen Lösungen.