Test: Kumpan 54i:gnite - Stromern im Sauseschritt
-

Das Topmodell von Kumpan ist der rund 100 km/h schnelle Kumpan 54i:gnite Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Die Kombination aus grau lackierter Verkleidung und roter Sitzbank kann sich sehen lassen Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Der 54i:gnite ist als Leichtkraftrad zugelassen. Entsprechend gibt es das halbgroße Nummernschild Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Für den Einspurstromer gibt es nur einen Hauptständer. Ein eigentlich üblicher Seitenständer wurde bislang nicht entwickelt Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Der große Kumpan ist ein Nasenlader. Zumindest wenn man die Akkus im Fahrzeug lässt und das Ladegerät an die Buchse in der Frontverkleidung anschließt Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Die bis zu drei Akkupakete sehen solide aus und lassen sich einfach herausnehmen. Zwei Akkus sind Standard, das dritte kostet extra Foto: Martio
-

Smart: Diese Karte reicht, um das Fahrzeug freizuschalten. Alternativ ist auch eine App verfügbar, die dem Nutzer die Zugangsberechtigung erteilt Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Imposant ist das große 7-Zoll-Farbdisplay mit Touchfunktion Foto: SP-X/Mario Hommen
-

4 Fahrmodi sind wählbar. Wir sind stehts im Sportmodus gefahren. Der frisst Strom, macht aber am meisten Spaß Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Am Lenker gibt es ein Bedienkreuz für die Bordcomputer-Funktionen Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Außerdem ist das Display berührungsempfindlich. Drückt man auf das entsprechende Symbol, öffnet sich die Sitzbankverriegelung Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Im Beinschild bietet der Kumpan einen beleuchteten Startschalter Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Der Frontscheinwerfer mit markanten Tagfahrlicht sorgt für eine gute Ausleuchtung Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Ein eigenwilliges Styling bietet das Rücklicht mit Transparenter Abdeckung und zahlreichen rot leuchtenden Einzeldioden Foto: SP-X/Mario Hommen
-

Die Bremsen packen beherzt zu, sind allerdings bei der Dosierbarkeit etwas teigig Foto: SP-X/Mario Hommen
-

E-Roller kommen vor allem aus China. Kumpan ist jedoch ein deutscher Hersteller Foto: SP-X/Mario Hommen
Wer auf dem E-Roller nicht von Autos gemobbt werden will, muss in Leistung und Akkus investieren. Das kostet, bereitet allerdings auch ungemein Spaß, wie sich am Beispiel des Kumpan 54i:gnite zeigt