News

5x: Infrastruktur-Bauprojekte - Milliarden für die Mobilität

  • In NEWS
  • 30. Dezember 2022, 08:51 Uhr
  • Hanne Schweitzer/SP-X

So ärgerlich Baustellen für Autofahrer sein können, so wichtig sind sie, um längst überfällige Modernisierungen vorzunehmen. Fünf aktuelle Projekte, die Deutschland zukunftsfähig machen.

Marode Brücken, Staustrecken, Zugverspätungen und nur eine öffentliche Ladesäule auf 22 E-Autos. Im deutschen Verkehrssektor herrscht Handlungsbedarf. Fünf Beispiele für Großprojekte, bei denen derzeit angepackt wird - und was es kostet.

Brücken-Baustelle A45
Auf 257 Kilometern Sauerlandlinie müssen 60 Talbrücken erneuert werden. Die Sanierung der meistbefahrenen, direkten Autobahnverbindung zwischen Ruhrgebiet und Rhein-Main-Raum verschlingt dementsprechend Geld und Zeit: 2021 begonnen, dauert sie noch bis 2035, geschätzte Kosten 4,8 Milliarden Euro.

Radschnellweg RS1
Die 101,8 Kilometer Fahrradweg durchs Ruhrgebiet von Moers nach Hamm sind mit geschätzten 183,7 Millionen Euro das teuerste, größte und langfristigste deutsche Einzelprojekt für das Fahrrad. Seit 2010 im Bau, sind Teile des RS1 bereits fertiggestellt und werden befahren - von Pendlern ebenso wie von Radtouristen.

Elektroauto-Ladeinfrastruktur
22 E-Autos teilen sich in Deutschland statistisch derzeit einen öffentlichen Ladepunkt, Anfang 2021 war das Verhältnis noch besser, bei 17 zu 1. Bis 2030 sollen eine Million öffentliche Ladepunkte verfügbar sein, was mehrere Milliarden Euro kosten wird.

Sechs Fahrspuren auf der A3
Ein Großprojekt auf einer der wichtigsten deutschen Verkehrsachsen: Die A3 wird seit 2020 zwischen Kreuz Biebelried und Kreuz Fürth/Erlangen auf einer Länge von 76 Kilometern von vier auf sechs Fahrspuren erweitert. 2025 soll der 1,5 Milliarden Euro teure Ausbau fertig sein.

Dauerthema Bahn-Sanierung
Für den ,,Deutschlandtakt" müssen die Bahnstrecken bis 2030 fit gemacht werden. Allein 2022 wurden für knapp 14 Milliarden Euro Gleise, Weichen, Brücken und Bahnhöfe erneuert. Für 2024 hat die Bahn eine Generalsanierung wichtiger Streckenabschnitte angekündigt, den Anfang macht die ICE-Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim für 500 Millionen Euro.

STARTSEITE