Neuheit

Wenn Laura mal nicht weiterweiß...

img
Skoda integriert Chat-GPT in sein Infotainmentsystem. Foto: Autoren-Union Mobilität/Skoda

Skoda erweitert den Funktionsumfang seiner digitalen Sprachassistentin Laura durch Chat-GPT. Zusätzlich zu bereits verfügbaren Informationen kann die KI auch Fragen beantworten, die bislang über das Wissen von Laura hinausgingen. Die Chat-Pro-Funktion steht ab sofort für die neuen Generationen des Superb und Kodiaq, für den überarbeiteten Octavia sowie den Enyaq des Modelljahres 2024 mit der neuen Software-Version 4.0 zur Verfügung.

Geht eine Frage über die Kategorien ,,Fahrzeug", ,,Daten", ,,Wetter", ,,Nachrichten", ,,Sport" oder ,,Aktien" hinaus, übernimmt automatisch Chat Pro, das mit Chat-GPT verknüpft ist. Greift das System darauf zurück, kündigt Laura dies mit den Worten ,,Laut Chat-GPT ..." an. Die Sprachsteuerung bleibt für den Nutzer unverändert. Über die persönlichen Einstellungen im Infotainmentsystem kann er die Funktion auch deaktivieren. Lediglich in den Enyaq-Modellen, die diese Funktion unterstützen, bleibt sie immer aktiv.

Skoda betont, dass die Künstliche Intelligenz weder auf Fahrzeugdaten noch auf persönliche Nutzerinformationen zugreift. Alle Anfragen erfolgen anonym und werden sofort wieder gelöscht. Die Software unterstützt zum jetzigen Zeitpunkt die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Tschechisch. (aum)

STARTSEITE