Der Mercedes-Benz LP 333, auch liebevoll als "Tausendfüßler" bezeichnet, ist ein dreiachsiger 16-Tonnen-Lastkraftwagen, der von 1958 bis 1961 von der Daimler Benz AG produziert wurde. Dieser außergewöhnliche Oldtimer ist ein besonderes Stück Automobilgeschichte, das durch seine technischen Merkmale und seine historische Bedeutung besticht.
Für alle, die einen Oldtimer-Lkw kaufen möchten, ist der LP 333 ein faszinierendes Modell, das es wert ist, genauer betrachtet zu werden.
Der LP 333 entstand als Notlösung aufgrund der 1960 eingeführten Seebodenschen Gesetze, die das zulässige Gesamtgewicht von Lkw auf 12 Tonnen für zweiachsige und auf 16 Tonnen für dreiachsige Fahrzeuge beschränkten. Daher entschied sich Daimler Benz für eine doppelte Vorderachse, um das höhere Gesamtgewicht zu ermöglichen.
Technische Details
Der Mercedes-Benz LP 333 verfügt über einige bemerkenswerte technische Spezifikationen:
• Motor: Ursprünglich wurde der OM326-Motor verbaut, ein Sechszylinder-Vorkammer-Dieselmotor mit einem Hubraum von 10.809 Kubikzentimetern und einer Leistung von 200 PS.
• Lenkung: Beide Vorderachsen sind mit einer Zwillingslenkung ausgestattet, wobei die erste Achse hydraulische Teleskopstoßdämpfer besitzt.
• Kraftstoffverbrauch: Der Kraftstoffverbrauch wurde vom Werk gemäß DIN 70030 mit 23,2 Litern pro 100 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 63 Stundenkilometern angegeben.
• Nutzlast: Die Nutzlast des LP 333 beträgt 10 Tonnen.
• Antriebsart: Der LP 333 war nicht mit Allradantrieb lieferbar und wurde ausschließlich als Linkslenker produziert.
Insgesamt wurden 1.833 Fahrzeuge des Typs LP 333 hergestellt, darunter 334 im letzten Produktionsjahr. Es gab verschiedene Bauformen wie den Frontlenker mit Pritsche und Zugmaschine, die alle den robusten OM326-Motor nutzten. Allerdings wurden aufgrund der hohen Ausfallrate viele Motoren durch den zuverlässigeren OM346 Direkteinspritzermotor ersetzt.
Restaurierung und Sammlerwert
Ein besonderes Exemplar dieses Modells, das Baujahr 1958 und die Fahrgestellnummer 1 trägt, wurde aufwendig restauriert. Der aktuelle Besitzer, der eine Leidenschaft für alte Lastkraftwagen hegt, hat das Fahrzeug nach einer abgebrochenen Restauration übernommen und innerhalb eines Jahres wieder in einen fahrbaren Zustand versetzt. Besonders interessant ist, dass der Motor auf den OM346-Direkteinspritzermotor umgebaut wurde, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Der Mercedes-Benz LP 333 ist mehr als nur ein alter Lastkraftwagen; er ist ein Zeugnis der Ingenieurskunst und der Anpassungsfähigkeit in einer Zeit, in der strenge gesetzliche Vorgaben die Fahrzeugentwicklung beeinflussten.
STARTSEITE