Mehr Stabilität, höhere Zuladung, smarte Technik: Tern hat sein kompaktes Lastenrad GSD überarbeitet und sicherer gemacht.
Der Fahrradhersteller Tern hat sein 2018 eingeführtes kompaktes Lastenrad GSD modernisiert und verbessert. Unter anderem verspricht Tern einen verstärkten Rahmen, der vor allem mit schweren Lasten ein stabileres Fahrverhalten ermöglichen soll. Das zulässige Gesamtgewicht steigt von 200 auf 210 Kilogramm, was den Spielraum für den Transport von schwerem Gepäck oder bis zu zwei Kindern erweitert. Wie bisher verfügt das GSD über Befestigungspunkte am Heck, die ein platzsparendes Abstellen mit dem Vorderrad nach oben ermöglichen.
Als Antrieb dient der Cargo Line Motor von Bosch, der wahlweise in Kombination mit dem eBike System 2 oder dem Smart System angeboten wird. Letzteres eröffnet ein breites Spektrum an Konnektivitätsfunktionen wie GPS-Tracking, Sperr- und Alarmfunktion oder Over-the-Air-Updates. Darüber hinaus wird das GSD auch mit Bosch-ABS erhältlich sein.
Erweitert hat Tern auch das Zubehörangebot, das Gepäcktaschen, Trägersysteme sowie Regen- und Sonnenschutz umfasst. Eine clevere Lösung sind die bei Bedarf ausklappbaren Stow Decks am gestreckten Heck. Auf ihnen können schwer beladene Gepäcktaschen oder die Füße der Passagiere ruhen.
Das neue GSD ist in vier Versionen erhältlich. Topmodell ist das R14 mit 14-Gang-Nabenschaltung von Rohloff, Riemenantrieb, Smart System mit Connectivity Modul und ABS. Beim S10 wird die Rohloff-Schaltung durch eine Kettenschaltung von Shimano ersetzt. P00 heißt die Variante mit Enviolo-Nabenschaltung, Riemenantrieb und eBike System 2. Das P10 ist das Basismodell mit Kettenschaltung und Bosch System 2 und markiert mit 5.400 Euro den preislichen Einstieg in die GSD-Welt.